Führerscheinklasse BE

Erlaubte Fahrzeugklasse

Kombinationen aus Kraftfahrzeug der Klasse B und schwerem Anhänger oder Sattelanhänger, sofern die zulässige Gesamtmasse des Anhängers oder Sattelanhängers 3.500 kg zGM nicht übersteigt.

Mindestalter

  • 17 Jahre: Begleitetes Fahren
  • 18 Jahre

Dein Ablauf

1. Schritt: Die Anmeldung

Melde dich ganz unverbindlich über unser Online-Anmeldung Formular an (den Button dazu findest du ganz unten). Wir vereinbaren dann einen persönlichen Termin wo wir über den Ablauf und das weitere Vorgehen sprechen. Falls du dann noch offene Fragen haben solltest, beantworten wir dir diese natürlich auch gerne.

2. Schritt: Beantrage deinen Führerschein bei der Führerscheinstelle

Dafür brauchst du:

  • Die Bestätigung deiner Fahrschule,
  • ein biometrisches Passbild,
  • deinen Reisepass oder Personalausweis,
  • das Ergebnis eines Sehtests beim Optiker (nicht älter als 2 Jahre),
  • den Nachweis über einen erfolgreich abgeschlossenen Erste-Hilfe-Kurs.

3. Schritt: Absolviere die praktische Schulung

Hier lernst Du alle Grundlagen zur Führerscheinklasse BE und kannst alle Fragen stellen, die dir einfallen.

Gesetzlich sind 5 Sonderfahrten vorgeschrieben:

  • 3 x 45 Minuten Überlandfahrt,
  • 1 x 45 Minuten Autobahnfahrt,
  • 1 x 45 Minuten Nachtfahrt.
  • plus weitere Übungsstunden je nach Geschick.

4. Schritt: Der Tag der Wahrheit

Beim BE Führerschein findet lediglich eine praktische Prüfung statt

Inhalt der Prüfung:

  • Fahren in der Stadt
  • Autobahn & Überland
  • An – bzw. Abkuppeln
  • Grundfahraufgabe Rückwärts um die Ecke

Preise

(Der Gesamtpreis der Führerscheinkosten variiert nach der Anzahl der Fahrstunden)

4
Es sind mindestens 5 Sonderfahrstunden vorschrieben (3 Überlandfahrten, 1 Autobahnfahrten, 1 Nachtfahrten, plus weitere Übungsfahrstunden je nach Geschick)
Kosten in € 

Jetzt unverbindlich Anfragen via E-Mail



    FAQ

    Hierzu haben wir dir ein Berechnungstool eingerichtet, das findest du über der FAQ Section. Für die Führerscheinklasse BE sind mindestens 5 Fahrstunden vorgeschrieben (3 Überlandfahrten, 1 Autobahnfahrten, 1 Nachtfahrten plus weitere Übungsstunden je nach Geschick), wodurch ein Mindestkostenaufwand von 919 € entsteht (der Preis variiert nach der Anzahl der Fahrstunden, hinzukommen die Bearbeitungsgebühren der Ämter).

    Mit der Führerscheinklasse BE für Anhänger darf die zulässige Gesamtmasse von Auto und Anhänger nicht mehr als 7000 Kilogramm betragen. Die Gesamtmasse des Anhängers darf nicht schwerer als 3500 Kilogramm sein.
    Im Vergleich zur Führerscheinklasse B, bei der die Gesamtmasse des Anhängers nicht schwerer als 750 Kilogramm sein darf (Gesamtmasse darf höher sein, wenn Gesamtmasse von PKW + Anhänger nicht über 3500 Kilogramm liegt), kann man folglich bis zu 2750 Kilogramm mehr ziehen. Unter Umständen reicht auch der kleine Anhängerführerschein B96 für deine Bedürfnisse

    Die zulässige Gesamtmasse (oder Gesamtgewicht) ist die Summe aus dem Leergewicht plus der maximal erlaubten Zuladung eins Fahrzeugs.
    Exakte Angaben zum zulässigen Gesamtgewicht findest Du in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 im Feld F2 oder im alten Fahrzeugschein des Fahrzeugs unter der Ziffer 15.
    Als Leergewicht bezeichnet man die Masse des Fahrzeugs ohne Ladung. Hierbei wird das Gewicht des Fahrers mit circa 75 kg sowie eine Tankladung bereits mit einbezogen. Angaben zum Leergewicht findest Du im Normalfall in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter G (Leergewicht des Fahrzeugs in kg). Um nun festzustellen, wie schwer die Zuladung maximal sein darf, zieht man nun das Leergewicht vom maximal zulässigen Gesamtgewicht ab.
    Die Ladung (inklusive Personen) kann nun vor dem Beladen einzeln gewogen werden. Als Alternative kann man mit der beladenen Fahrzeugkombination auch auf eine öffentliche Waage fahren, um das zulässige Gesamtgewicht nicht zu überschreiten.

    Bei der Führerscheinklasse BE darf mit beliebig viele Achsen gefahren werden. Gesetzlich gibt es hierzu keine Beschränkung.
    Für den BE Führerschein sind 5 Sonderfahrten (3 x Überland, 1 x Autobahn, 1 x Dämmerung-und Dunkelheit) zu je 45 Minuten gesetzlich vorgeschrieben.
    Darüber hinaus kommt noch eine variable Anzahl an Übungsstunden hinzu. Die Anzahl ist von deinen Vorkenntnissen, deinem Geschick und deiner individuellen Lerngeschwindigkeit abhängig.
    Da Du aber bereits jede Menge Erfahrungen auf der Straße gesammelt hast, hält sich die Anzahl an Übungsstunden mehr als in Grenzen.

    Mit BE sind dir keine Grenzen gesetzt. Hierbei handelt es sich um den großen Anhängerführerschein. Du darfst Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3500 kg ziehen (Zugfahrzeug + Anhänger maximal 7000 kg).
    B96 hingegen ist ein Update deines Klasse B Führerscheins und befähigt dich zum Fahren bis zu 4250 kg (Zugfahrzeug + Anhänger). Hierbei ist nur eine eintägige Schulung und keine praktische Prüfung notwendig.
    Solltest Du dir unsicher sein, welcher Anhängerführerschein für deine Bedürfnisse der Richtige ist, kannst Du uns jederzeit kontaktieren.